Was hat Wein mit Licht zu tun? Eine Menge! Wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass wir je nach Umgebungslicht ein anderes Geschmacksempfinden haben. Vielleicht ist Ihnen selbst schon einmal aufgefallen, dass Ihnen ein bestimmter Wein im Urlaub am Mittelmeer anders, wenn nicht sogar besser geschmeckt hat, als zu Hause im Wohnzimmer oder auf der Terrasse. Kommt Ihnen das bekannt vor?
Machen Sie den Selbsttest bei einer Licht-Weinprobe und begeben Sie sich auf eine „Sinnesreise der besonderen Art“. Organisiert wird das Geschmackserlebnis von der Zeller Land Tourismus GmbH und der Stadtverwaltung Zell (Mosel). Der Ort des Geschehens ist der Gewölbekeller des Rathauses, in dem sich der bisher einzige Licht-Sensorikraum des Weinanbaugebiets Mosel befindet.
Die Licht-Weinprobe läuft folgendermaßen ab: Zusammen mit maximal 15 anderen Teilnehmern betreten Sie den kahlen, weißen Lichtraum mit einem Glas Riesling und verkosten den Wein unter fünf verschiedenen Lichtbedingungen. Dafür wird jedes Mal die Umgebungsfarbe geändert. Sie werden überrascht sein, wie viele Geschmäcker ein Riesling haben kann. Das farbige Licht täuscht Ihre Sinne, was wiederum einen Einfluss auf Ihre Geschmacksempfindung hat.
Nach diesem sinnlichen Erlebnis werden Sie in Zukunft wahrscheinlich nicht mehr nur darauf achten, das Glas passend zum Wein auszusuchen oder den richtigen Tropfen für ein bestimmtes Essen auszuwählen, sondern auch für die entsprechende Beleuchtung zu sorgen. Probieren Sie es aus!
Die Licht-Weinprobe dauert etwa 50 Minuten und kostet 6,00 Euro pro Person. Im Preis ist eine Probe mit inbegriffen. Der Treffpunkt ist das Rathaus von Zell.