Nach dem Baubeginn am 26.Mai 2015 wurde die Geierlaybrücke nach nur 130 Tagen Bauzeit und weniger als einem Jahr Planungszeit eröffnet. Der Name dieser Brücke geht zum einen auf das Vorkommen zahlreicher Greifvögel im Umfeld der Brücke zurück und weist zum anderen auf das regionaltypische Schiefervorkommen („lay“) hin.
Mit einer Länge von 360m und 100 m über dem Grund schwebend ist die Geierlaybrücke die schönste Hängeseilbrücke Deutschland. Bis zum Jahresende 2017 wurden bereits mehr als 600.000 Besucher gezählt.
Das Besucherzentrum in Mörsdorf ist der richtige Ausgangspunkt um mit Wandertouren um und auf der Geierlaybrücke zu starten. Nachdem Sie Ihr Auto auf dem angegliederten Parkplatz abgestellt haben, hält das Besucherzentrum die nötigen Informationen für Ihre Wanderung bereit und Sie starten gut gerüstet zu Ihrer Tour.
An der Geierlaybrücke bieten sich Ihnen Wanderwege jeglicher Schwierigkeitsgrade und Länge von 3 bis zu 14 Km an. Auf kurzem Weg erreichen Sie auf dem Saar-Hunsrück-Steig auf kurzem Weg die Geierlaybrücke. Traumschleifen, wie „Masdascher Burgherrenweg“ und „Dünnbach-Pfad“ laden Sie zu einer längeren Wanderung ein. Informationen zu den Wegen und Schwierigkeitsgraden entnehmen Sie dem Informationsmaterial des Besucherzentrums.
Sollten Sie an geführten Wanderungen oder Themenwanderungen interessiert sein, so hält das Besucherzentrum auch hier Ideen und Informationen für Sie bereit.
Nachdem Sie einer dieser beeindruckenden Tour beendet haben, empfängt Sie die neue Restauration im Besucherzentrum. Eine Stärkung haben Sie sich verdient und das Restaurant bietet neben Kaffee und Kuchen auch wechselnde Hunsrücker Gerichte.